Märkisch Buchholz: Difference between revisions

From Heraldry of the World
Jump to navigation Jump to search
m (Text replacement - "====Official blazon==== " to "====Official blazon==== (de) ")
m (Text replacement - "====Origin/meaning====" to "===Origin/meaning===")
Line 12: Line 12:
In Silber neben einer rechten blauen Flanke, belegt mit einem aufgerichteten, linksgewendeten silbernen Hecht und überhöht von einer aufgerichteten fünfendigen goldenen Hirschstange, eine bewurzelte grüne Buche.
In Silber neben einer rechten blauen Flanke, belegt mit einem aufgerichteten, linksgewendeten silbernen Hecht und überhöht von einer aufgerichteten fünfendigen goldenen Hirschstange, eine bewurzelte grüne Buche.


====Origin/meaning====
===Origin/meaning===
The arms were officially granted on August 20, 1999.
The arms were officially granted on August 20, 1999.



Revision as of 19:20, 22 June 2017




This page is part of the
Germany.jpg
German heraldry portal


Logo-new.jpg
Heraldry of the World

German heraldry:

Selected collector's items from Germany:


MÄRKISCH BUCHHOLZ

State : Brandenburg
District (Kreis) : Dahme-Spreewald
Additions : 1938 Wendisch Buchholz

Wappen von Märkisch Buchholz

Official blazon

(de) In Silber neben einer rechten blauen Flanke, belegt mit einem aufgerichteten, linksgewendeten silbernen Hecht und überhöht von einer aufgerichteten fünfendigen goldenen Hirschstange, eine bewurzelte grüne Buche.

Origin/meaning

The arms were officially granted on August 20, 1999.

The arms are based on the former arms of Wendisch Buchholz, see there.

Wappen von Märkisch Buchholz

The arms during DDR times



Contact and Support

Partners:

Your logo here ?
Contact us



© since 1995, Heraldry of the World, Ralf Hartemink Ralf Hartemink arms.jpg
Index of the site

Literature : Bensing et al; 1984