Amt Petershagen: Difference between revisions

From Heraldry of the World
Jump to navigation Jump to search
m (Text replacement - "{{de}}" to "")
m (Text replacement - ".↵ ↵===Origin/meaning===" to ". |- |'''English''' | blazon wanted |} ===Origin/meaning=== ")
Line 16: Line 16:
|  
|  
In Rot zwei gekreuzte silberne (weiße) Schlüssel mit einem pfahlweise über die Kreuzung gelegten goldenen (gelben) Zepter; im wellenförmig abgeteilten silbernen (weißen) Schildhaupt ein roter golden (gelb) bewehrter Adler mit goldenen (gelben) Kleestengeln.
In Rot zwei gekreuzte silberne (weiße) Schlüssel mit einem pfahlweise über die Kreuzung gelegten goldenen (gelben) Zepter; im wellenförmig abgeteilten silbernen (weißen) Schildhaupt ein roter golden (gelb) bewehrter Adler mit goldenen (gelben) Kleestengeln.
|-
|'''English'''
| blazon wanted
|}
 
===Origin/meaning===
===Origin/meaning===
The arms were officially granted on June 16, 1965.
The arms were officially granted on June 16, 1965.



Revision as of 08:58, 6 April 2023


AMT PETERSHAGEN

State : Nordrhein-Westfalen
District (Kreis) : Minden
Incorporated into : 1973 Petershagen

Wappen von Amt Petershagen


Official blazon
German

In Rot zwei gekreuzte silberne (weiße) Schlüssel mit einem pfahlweise über die Kreuzung gelegten goldenen (gelben) Zepter; im wellenförmig abgeteilten silbernen (weißen) Schildhaupt ein roter golden (gelb) bewehrter Adler mit goldenen (gelben) Kleestengeln.

English blazon wanted

Origin/meaning

The arms were officially granted on June 16, 1965.


Template:De1 Template:Media1

Literature: information from Wikimedia Commons