Zeulenroda-Triebes: Difference between revisions

From Heraldry of the World
Jump to navigation Jump to search
m (Text replacement - "50 pxCategory:Thüringen" to "Category:Thüringen")
m (Text replacement - "===Official blazon=== *(de) " to "{| class="wikitable" |+Official blazon |- |'''German''' | ")
Line 9: Line 9:
[[File:zeultrie.jpg|center|Wappen von {{PAGENAME}}]]
[[File:zeultrie.jpg|center|Wappen von {{PAGENAME}}]]


===Official blazon===
{| class="wikitable"
*(de) In Schwarz aus einer silbernen Zinnmauer wachsend ein herschauender, rot gekrönter und bewehr­ter Löwe, seine Pranken auf den Mauerrand legend; die Zinnenmauer belegt mit einem goldenen Schildchen, darin eine hervorbrechende Löwenpranke mit roten Krallen, die ein nach rechts verschobenes Passionskreuz aus vier in der Mitte verflochtenen roten Juteschnüren hält.
|+Official blazon
|-
|'''German'''
| In Schwarz aus einer silbernen Zinnmauer wachsend ein herschauender, rot gekrönter und bewehr­ter Löwe, seine Pranken auf den Mauerrand legend; die Zinnenmauer belegt mit einem goldenen Schildchen, darin eine hervorbrechende Löwenpranke mit roten Krallen, die ein nach rechts verschobenes Passionskreuz aus vier in der Mitte verflochtenen roten Juteschnüren hält.
    
    
===Origin/meaning===
===Origin/meaning===

Revision as of 09:50, 5 July 2022




This page is part of the
Germany.jpg
German heraldry portal


Logo-new.jpg
Heraldry of the World

German heraldry:

Selected collector's items from Germany:


ZEULENRODA-TRIEBES

State : Thüringen
District (Kreis) : Greiz
Additions : 2006 Triebes (1994 Mehla; 1999 Dörtendorf), Zeulenroda (1992 Kleinwolschendorf, Niederböhmersdorf; 1993 Leitlitz; 1994 Förthen, Läwitz, Pahren (1974 Stelzendorf), Weckersdorf); 2011 Merkendorf, Silberfeld, Zadelsdorf; 2013 Vogtländisches Oberland (1999 Pöllwitz, Bernsgrün, Arnsgrün, Cossengrün, Hohndorf, Schönbach)

Wappen von Zeulenroda-Triebes
Official blazon
German In Schwarz aus einer silbernen Zinnmauer wachsend ein herschauender, rot gekrönter und bewehr­ter Löwe, seine Pranken auf den Mauerrand legend; die Zinnenmauer belegt mit einem goldenen Schildchen, darin eine hervorbrechende Löwenpranke mit roten Krallen, die ein nach rechts verschobenes Passionskreuz aus vier in der Mitte verflochtenen roten Juteschnüren hält.

Origin/meaning

The arms were officially granted on July 24, 2007.

The arms are a combination of the arms of Zeulenroda, with in front of the wall the arms of Triebes.


Contact and Support

Partners:

Your logo here ?
Contact us



© since 1995, Heraldry of the World, Ralf Hartemink Ralf Hartemink arms.jpg
Index of the site

Literature :